Schlagwort: Wirtschaft

Wo gehse, Kulturhauptstadt VI: Interview mit Axel Biermann (Ruhr Tourismus GmbH)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit Axel Biermann von der Ruhr Tourismus GmbH über touristische Erfolge des Kulturhauptstadtjahres, über die Chancen und Risiken, mit denen die Region aus touristischer Sicht konfrontiert wird, und darüber, warum sich auch im zweiten Jahr nach der Kulturhauptstadt ein Besuch im Ruhrgebiet jederzeit lohnt. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Alltags- und Arbeitskultur auf den Philippinen – Eindrücke einer Bronnbacherin

Über Naturkatastrophen, brain drain, Karaoke, Entwicklungspolitik und die Herausforderungen einer entschleunigten Arbeitskultur. Ein Erlebnisbericht über ein Praktikum auf den Philippinen und darüber wie sich die Wirklichkeit vom Südsee-Zauber im Katalog unterscheidet. Von Anna-Sophie Liebender.

Kuboshow: Herne zieht junge Kunstszene an

Seit 16 Jahren bietet die Kunstmesse „Kuboshow“ in den Flottmann-Hallen in Herne jungen Künstlern aus ganz Deutschland eine Plattform. Auch an diesem Wochenende (22./23.10.) bot sie wieder spannende Einblicke in die junge Kunstszene. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Kurzfristig weggebrochen

Wer Skeptiker vom Sinn privater Kulturförderung überzeugen will, betont gerne die Langfristigkeit des Engagements seitens der Sponsoren. Wie kurzfristig das Engagement auch enden kann, zeigt Siemens gerade in Bayreuth. Von Benjamin Legrand

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil V: Interview mit Dr. Dieter Nellen (RVR)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit Dr. Dieter Nellen über das Kulturhauptstadtjahr, über Metropolenanmutungen des Ruhrgebiets und über die Schwierigkeit, dem Ruhrgebiet einen passenden Namen zu geben. Von Sarah Meyer-Dietrich .

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil IV: Interview mit Jürgen Fischer (Programmkoordinator RUHR.2010)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit Jürgen Fischer über Folgen des Kulturhauptstadtjahres, die Bedeutung von Kultur für das Ruhrgebiet und über die Zukunft der Kulturmetropole Ruhr. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil III: Interview mit Michael Townsend (Kulturdezernent der Stadt Bochum)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit dem Bochumer Kulturdezernenten Michael Townsend über das Kulturhauptstadtjahr aus Sicht der Stadtentwicklung, über die Bedeutung von Kultur und Kreativquartieren und darüber, warum Bochum noch lange Kulturhauptstadt bleiben wird. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil II: Interview mit Gerd Herholz (wissenschaftlicher Leiter Literaturbüro Ruhr)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit Gerd Herholz (wissenschaftlicher Leiter Literaturbüro Ruhr e.V.) über verpasste Chancen für die Literaturförderung im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres, Probleme des Literatursponsorings in der Region Ruhr und den Mut immer wieder neu anzufangen. Zwischen Resignation und Anfängergeist. Von Sarah Meyer-Dietrich

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil I: Interview mit Dr. Stephan Muschick (Geschäftsführer RWE Stiftung)

Nach 2010 stellt sich im Ruhrgebiet die Frage, wie es mit der privaten Kulturförderung in der Region im Anschluss an das Kulturhauptstadtjahr weitergeht. Sarah Meyer-Dietrich sprach darüber mit dem Geschäftsführer der RWE Stiftung Dr. Stephan Muschick. Von Sarah Meyer-Dietrich

Wo gehse, Kulturhauptstadt?

Das Ende des Kulturhauptstadtjahres hinterlässt viele offene Fragen darüber, was 2010 kulturell in der Metropolregion Ruhr erreicht werden konnte und vor allem danach, wie es jetzt weitergeht. Erörtert werden solche Fragen zum Beispiel in Podiumsdiskussionen. Wie etwa neulich im Hirschlandsaal des Museums Folkwang. Von Sarah Meyer-Dietrich.