Schlagwort: Stadtentwicklung

Wo gehse, Kulturhauptstadt VI: Interview mit Axel Biermann (Ruhr Tourismus GmbH)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit Axel Biermann von der Ruhr Tourismus GmbH über touristische Erfolge des Kulturhauptstadtjahres, über die Chancen und Risiken, mit denen die Region aus touristischer Sicht konfrontiert wird, und darüber, warum sich auch im zweiten Jahr nach der Kulturhauptstadt ein Besuch im Ruhrgebiet jederzeit lohnt. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Die Kunst des Zuhörens: Wie die Emschergenossenschaft durch Kunst den Dialog eröffnet

“Kultur durch Wandel – Wandel durch Kultur” lautete ein zentraler RUHR.2010-Satz. Wie gesellschaftlicher Wandel durch Kunstprojekte thematisiert oder sogar in Gang gebracht werden kann, zeigen eindrucksvoll die Projekte der Emschergenossenschaft. Im Interview berichten Ralf Schumacher und Martina Oldengott von der Stabsstelle Emscher-Zukunft, wieso Kunst so eine große Rolle in ihrer Arbeit spielt und warum es…
Weiterlesen

„Architektur pur“ versus „ausgeklügelte Farbstatik“

Eine ganze Stadt diskutiert über die farbliche Gestaltung einer Brücke. Am Ende setzt sich Farbdesign gegen Architektur- und Technikpurismus durch. Oder kurz: Die Geschichte eines öffentlichen Bauprojekts. Von Stefanie Hirsch

Fluss mit E

Trotz Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet wäre es mir früher beim Stadt-Land-Fluss-Spielen nicht eingefallen, als „Fluss mit E“ die Emscher zu nennen. Durch den Emscher-Umbau wird sich das Image der Emscher aber grundlegend ändern. Und auch wenn das Baden dort momentan noch keine gute Idee ist, lohnt sich schon jetzt der Besuch des Emschertals. Von…
Weiterlesen

Teil I: Leben wir in einer tauben Gesellschaft?

Zu Besuch in einer fremden Stadt schauen wir uns SEHENswürdigkeiten an, besuchen AUSSICHTspunkte und schreiben auf ANSICHTskarten, was uns besonders SEHENSwert erschien. Ist diese Dominanz des Visuellen in der Sprache Zufall oder steckt mehr dahinter? Von Stefanie Hirsch

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil III: Interview mit Michael Townsend (Kulturdezernent der Stadt Bochum)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit dem Bochumer Kulturdezernenten Michael Townsend über das Kulturhauptstadtjahr aus Sicht der Stadtentwicklung, über die Bedeutung von Kultur und Kreativquartieren und darüber, warum Bochum noch lange Kulturhauptstadt bleiben wird. Von Sarah Meyer-Dietrich.