Schlagwort: Literatur

Lo.Li.Ta. – Drei Silben, drei Gedanken

Lolita von Vladimir Nabokov nach einem Jahr als Bronnbacher Stipendiat – von Falko Gauß, 13. Jahrgang Ich bin gerade auf einem Forschungsaufenthalt in Tokio und brüte dort über mathematischen Problemen. Insbesondere untersuche ich hier unter Anleitung meines Gastgebers an der Tokyo Metropolitan University Stokes-Phänomene bei exzeptionellen Singularitäten. Beim Nachdenken kommen mir gleichzeitig aber auch einige Gedanken…
Weiterlesen

Literaturwochenende mit Stefan Weidner

Erzählt von Falko Gauß, 13. Jahrgang Zurück im Kloster Bronnbach. Diesmal zum Literaturwochenende. Vieles hier ist nun schon routinierter und wesentlich vertrauter als beim ersten Mal. Dass Bronnbach trotzdem immer wieder mit unbekannten Perspektiven aufwartet, erlebten wir zunächst bei einer Führung durch den Dachstuhl der Klosterkirche. Beim anschließenden Konzert des Pianisten Fabian Müller und der Streichmusiker…
Weiterlesen

Auf der Suche gescheitert: keine Zeit für Proust

Zehn Lesungen aus Marcel Prousts “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” im prinz regent theater. Vorgenommen hatte ich mir, zu allen zehn Lesungen zu gehen. Warum daraus nichts wurde? Marcel Proust kann man die Schuld dafür jedenfalls nicht in die Schuhe schieben. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: leçon numéro un

Am 24. September war es im Bochumer prinz regent theater so weit. Die erste von zehn Proust-Lesungen fand statt. Ich habe mich getraut und war dabei! Von Sarah Meyer-Dietrich.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Angst

Am 24. September 2012 ist es so weit. Im prinz regent theater gibt es dann – in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Bochum – die erste Lesung aus Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Neun weitere Lesungen werden folgen. Die Vorfreude mischt sich mit Angst. Vor dem Scheitern. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Traust dich ja eh nicht: Wer hat Angst vor Marcel Proust?

Marcel Prousts siebenbändiges Roman-Monument „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. Gelesen haben es die wenigsten. Tausende von Seiten detailgenauer Beschreibungen – quasi in Echtzeit – machen Angst. Vor verlorener Zeit, gähnender Langeweile, dem Scheitern. Die Literarische Gesellschaft Bochum und das prinz regent theater fordern dich heraus! Traust du dich?!…
Weiterlesen

2-3 Straßen: Ein kollektives Schreibprojekt nach einer Idee von Jochen Gerz

Fast achtzig Autorinnen und Autoren beziehen Wohnungen im Ruhrgebiet, beobachten den Alltag und schreiben gemeinsam ein Buch. Nun liegt das gedruckte Ergebnis vor: 2-3 Straßen/TEXT. Von Miriam Bargheer.

Das Ruhrgebiet literarisch: zwischen Begeisterung und Sprachlosigkeit

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Zeit für Lektüretipps an Strand und See. Das RUHR.BUCH, herausgegeben von Gregor Gumpert und Ewald Tucai, versammelt Texte aus dem und über das Ruhrgebiet – wo die Sonne verstaubt? Von Sarah Meyer-Dietrich

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil III: Interview mit Michael Townsend (Kulturdezernent der Stadt Bochum)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit dem Bochumer Kulturdezernenten Michael Townsend über das Kulturhauptstadtjahr aus Sicht der Stadtentwicklung, über die Bedeutung von Kultur und Kreativquartieren und darüber, warum Bochum noch lange Kulturhauptstadt bleiben wird. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Erzähl doch mal: Fantasy-Roman aus dem Ruhrgebiet ausgezeichnet

Die Auszeichnung LesePeter wird monatlich von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW vergeben. Im Mai 2011 geht der LesePeter an den Fantasy-Roman „Die Hüter des Schwarzen Goldes“ der beiden Ruhrgebietsautorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel. Sarah Meyer-Dietrich freut sich für ihre Familie und erklärt, warum sie glaubt, dass dieser Roman ein Glücksfall für…
Weiterlesen