Schlagwort: Ausstellung

Junge Künstler im neuen Offspace “Spreez” in München

Bronnbacher Alumni aus Wissenschaft und Wirtschaft trafen am 22. Mai auf den neueröffneten “Offspace” SPREEZ in München. Fünf junge Künstler, alle Studierende der Bildhauerei oder Malerei an der Akademie der Künste in München, riefen ihn eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko ins Leben. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Ausstellungsdisplay, initiieren Austausch und Auseinandersetzung. Von Mirjam…
Weiterlesen

Carsten Fock “Rave” – Ein Ausstellungsbericht (2/2)

Vom 08. November 2013 bis zum 25. Januar 2014 fand in der Galerie Karl Pfefferle in München Carsten Focks Ausstellung “Rave” statt. Bronnbacher Alumni Larissa Winter hat ihre Gedanken und Eindrücke dazu aufgeschrieben:Von Larissa Winter.

Carsten Fock “Rave” – Ein Ausstellungsbericht (1/2)

Vom 08. November 2013 bis zum 25. Januar 2014 fand in der Galerie Karl Pfefferle in München Carsten Focks Ausstellung “Rave” statt. Bronnbacher Alumni Thorsten Grohsjean hat seine Gedanken und Eindrücke dazu aufgeschrieben:Von Thorsten Grohsjean.

dOCUMENTA(13): Meine ersten Impressionen

Lebensstories, “Realitäten”, Rollen: Darauf sollen die Künstler bei der dOCUMENTA(13) auf verschiedenen Bühnen hinweisen können. Darum gehe es, so Leiterin Carolyn Christov Bakargiev. Ein erster, ganz subjektiver Erfahrunsgbericht.  Von Konstantin Adamopoulos

dOCUMENTA(13) : Sehnsuchtsstation

Wieder ist es soweit. Alle fünf Jahre findet die internationale Megaausstellung bis 16. September ausgerechnet im verschlafenen Kassel in Nordhessen statt – 100 Tage Superlativen inklusive: “Weltkunstschau” und “so viele Standorte wie noch nie”. Von Konstantin Adamopoulos

Kuboshow: Herne zieht junge Kunstszene an

Seit 16 Jahren bietet die Kunstmesse „Kuboshow“ in den Flottmann-Hallen in Herne jungen Künstlern aus ganz Deutschland eine Plattform. Auch an diesem Wochenende (22./23.10.) bot sie wieder spannende Einblicke in die junge Kunstszene. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Die Welt besteht aus Projekten.

In der Kokerei des Zollvereins Essen steht eine Installation des Künstlerpaares Kabakov, die der Fantasie ein Denkmal setzt. Auch die Jahrestagung des Kulturkreises, die dieses Jahr vom 7. bis zum 9. Oktober in Essen stattfand, würdigte die seit 10 Jahren installierte Daueraustellung mit einem Programmpunkt. Von Sebastian Sobanski .

Fluss mit E

Trotz Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet wäre es mir früher beim Stadt-Land-Fluss-Spielen nicht eingefallen, als „Fluss mit E“ die Emscher zu nennen. Durch den Emscher-Umbau wird sich das Image der Emscher aber grundlegend ändern. Und auch wenn das Baden dort momentan noch keine gute Idee ist, lohnt sich schon jetzt der Besuch des Emschertals. Von…
Weiterlesen

2-3 Straßen: Ein kollektives Schreibprojekt nach einer Idee von Jochen Gerz

Fast achtzig Autorinnen und Autoren beziehen Wohnungen im Ruhrgebiet, beobachten den Alltag und schreiben gemeinsam ein Buch. Nun liegt das gedruckte Ergebnis vor: 2-3 Straßen/TEXT. Von Miriam Bargheer.

Wo gehse, Kulturhauptstadt Teil IV: Interview mit Jürgen Fischer (Programmkoordinator RUHR.2010)

Sarah Meyer-Dietrich sprach mit Jürgen Fischer über Folgen des Kulturhauptstadtjahres, die Bedeutung von Kultur für das Ruhrgebiet und über die Zukunft der Kulturmetropole Ruhr. Von Sarah Meyer-Dietrich.