Rundlauf Bochum – Selber machen statt machen lassen

Rundlauf Bochum – Selber machen statt machen lassen

Wer einen Crashkurs darin will, was Bochum derzeit an junger und innovativer Kunst und Kultur zu bieten hat, sollte dieses Wochenende beim rundlauf  vorbeischauen. Von Falk Ebinger

Nach einem furiosen Start im letzten Jahr tummelt sich die Szene zum zweiten Mal unter dem selbstorganisierten Dach des rundlaufs.
Die Grundidee hinter dem rundlauf ist, abseits des Konzepts des städtischen Festivals und aus einer Initiative aktiver Künstler einen Platz für Kunst jeglicher Art im offenen Raum zu schaffen. Hierzu öffnen bestehende Ateliers und Theater ihre Pforten und werden neue Räumlichkeiten wie leerstehende Ladenlokale und Fabrikhallen für zwei Tage in Beschlag genommen und bespielt.
Und so liest sich das Programm wie das who is who der kleinen aber feinen Bochumer Indi-Welt: FREIES KUNST TERRITORIUM, Chrom Galerie,  ROTTSTRASSE 5 Galerie, 99cent Theater und dutzende andere Institutionen und Einzelkünstler machen mit – es gibt Photo- und Malerei-Ausstellungen, Lesungen, Street Art, Objekt- und Klanginstallationen, Theaterstücke, Videokunst und und und…

Die Eintrittspreise sind niedrig – für 12 Euro kann man alle Veranstaltungen und Ausstellungen besuchen, der Samstag alleine kostet 8, der Sonntag 4 Euro. Öffentliche Förderung gibt es keine. Und Regeln auch nicht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert