Bronnbacher Blog

Wimmelbild mit Anfassen

von Hans-Jörg Happel. 1. Jahrgang (Mannheim) Es passiert nicht allzu häufig, dass man ohne große Vorahnung eine Veranstaltung besucht, und diese hinterher mit dem Gefühl verlässt, etwas ganz Besonderes, Neues erlebt zu haben. Der 15. Juni im Karlsruher Kulturzentrum Tempel war so ein Tag. Sieben KünstlerInnen unterschiedlicher Disziplinen – von Sprechgesang über Tanz bis hin…
Weiterlesen

Gedanken zum Bronnbacher Selbstverständnis

Unser Bronnbacher Alumnus Jannik aus dem 14. Jhg hat einen Hinweis gegeben, den Martin Schwemmle aus dem 9. Jhg aufgenommen hat. Daraus hat sich ein mir wichtiger Dialog ergeben, den ich hier, etwas bearbeitet, wieder geben darf: Am 23.03.2019 um 11:23 schrieb Jannik Seger: Lieber Martin, lieber Oliver, gestern Nachmittag hatte ich mit Konstantin einige…
Weiterlesen

Zwei Bronnbacher Reisende berichten aus Madagaska

von Hans Kroemer, 10. JahrgangNiklas Herpertz, 9. Jahrgang „Das Dorf heißt Itampolo, ein abgelegenes Fischerdorf. Wir haben bei einer Dame übernachtet, die die Schule hier mit aufbaut. Stühle gibt es nur für die Hälfte. Die Schüler lernen gerade das Alphabet. Malagasy heißt die Sprache. Wir haben für alle Stifte verteilt. Die Kinder waren super lieb;…
Weiterlesen

Konstantin

„Lebenslauf“ Konstantin Adamopoulos wurde 1960 in Stuttgart geboren und lebt heute in Köln. Seit 2005 ist er Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms an den Universitäten Mannheim und Karlsruhe für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie.  Der studierte Philosoph und Kunsthistoriker ist regelmäßig Dozent an Hochschulen, wie z.B. zum Thema “Kunst und seine…
Weiterlesen

Uganda 2017

von Tim Pieplau 12. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Nach seliger Stunde im Zuber ein weiteres Bad, in der Sonne. Haare zur Löwenmähne getürmt, noch ungebändigt, langsam trocknend. Eine Auszeit. – Zeit zum Ruhen. Und Sinnieren über die nächsten Schritte zum Lebensglück.

Blau. Unendlich.

von Stefa Hirsch 4. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Womit möchte ich mich zu Hause umgeben, was an die eigenen Wände hängen? Damit habe ich immer wieder experimentiert. Lange unbedacht und beiläufig; spätestens seit meinem Bronnbacher Jahr immer bewusster. Und ich hatte viel Gelegenheit dazu. Sechs Mal bin ich seither umgezogen – Mannheim – Bonn –…
Weiterlesen

„Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber das Größte von diesen ist die Liebe“ (1. Korintherbrief, 13:13)

von Konstantin Adamopoulos Kunstjournalist, Prozessbegleiter und Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms / Bronnbacher_Blick art@home Das Milchmädchen bekam ich als Geschenk von Carsten Fock. Er war gerade noch Student an der Frankfurter Kunsthochschule „Städelschule“ in der Klasse von Per Kirkeby, dieser ungeheuren Malerpersönlichkeit. Das muss 1998 gewesen sein. Offensichtlich mochte mich Carsten. Das Motiv der Postkarte hatte er…
Weiterlesen

Asphalt Gletscher

von Michael Tacke Bronnbacher Freund und Mitglied des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. / Bronnbacher_Blick art@home

Denke ich an Kunst…

von Florian Boland 6. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Denke ich an Kunst in meinem Raum? Bilder, Fotos, Gemälde – die mich berühren. Das Spiel mit den Farben und ihren Küren. Schwingungen bestimmen den Seelentraum. Denke ich an Kunst in der Nacht? Versunken in Gedanken, getragen von Emotionen. Reale Momentaufnahmen oder projizierte Visionen. Das Unbewusste bewusst…
Weiterlesen

Man soll schließlich was seh’n

von Frederik Metzger 10. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Ob selbst gemalt oder nicht Es doch mein Herz erpicht In meiner Wohnung hängen Von Bildern Unmengen