Bronnbacher Blog

Reingezoomt bei Leonard Fu – Digitaler Kunstraum (17.06.2020)

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Digitales Live-Konzert am 17. Juni mit Leonard Fu, einem Ausnahmetalent an der Geige Leonard Fu sagt man ein außerordentliches Bewusstsein für das Zusammenspiel von Klanglichkeit und Komposition nach. So sah es auch die Jury der diesjährigen Ausgabe von „Ton…
Weiterlesen

Reingezoomt bei Florian Bilbao – Digitaler Kunstraum (03.06.2020)

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Ballet d’action mit Florian, am 3. Juni 2020 Florian Bilbao lädt Bronnbacher und Freunde zu einem Tanzabend ein, der ganz im Lichte der Be- und Entgrenzung tänzerischer Bewegung stehen soll, und Gelegenheit zum Mittanzen bietet. Im Tanz ist die…
Weiterlesen

Reingezoomt bei Max-Lukas Hundelshausen – Digitaler Kunstraum

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Elektronische Musik:Maximedes stellt am 20. Mai 2020 Bronnbacher und Freunden exklusiv sein neues Projekt MAYJIA vor. Wind, Wald, Wasser, Schnee und Himmel: Max-Lukas Hundelshausen alias Maximedes bildet zusammen mit der Leipziger Schauspielerin und Dichterin Maja Gille das Projekt MAYJIA.…
Weiterlesen

Reingezoomt bei Carsten Fock – Digitaler Kunstraum

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Digitale Führung und Künstlergespräch in der CCA Gallery in Andratx, Mallorca, am 6. Mai 2020 Carsten Fock lädt Bronnbacher und Freunde nächsten Mittwoch, den 6. Mai, um 20.00 Uhr, in sein Studio nach Andratx, Mallorca, ein. Im Gespräch mit…
Weiterlesen

Reingezoomt bei John Eckhardt – Digitaler Kunstraum

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim) Reingezoomt – Digitaler Kunstraum:https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Mittwoch, 22. April 2020 – 20:00 Uhr live aus Zentralschweden XYLOBIONT – John Eckhardt, Kontrabass Solo Das Wort “Xylobiont” bedeutet unter Biologen soviel wie “mit / am / vom Holz leben” und verweist auf eine organische Musik, die sich…
Weiterlesen

Zoom mit John Eckhardt

von Konstantin Adamopoulos, Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms Wie schön, so etwas Besonderes und Bronnbacherisches zugleich: Der Bassist John Eckhardt im Bronnbacher Live-Stream vom Nachbarhof seines Domizils in Mittelschweden. Gestern war das Konzert sehr berührend für mich und verstörend auch. Nähe und Distanz. Faszination und Irritation. Eintauchen und wieder herausgeschleudert und wieder hinein, tiefer dann. Erkennen…
Weiterlesen

Covid-19 – Die Chance für ein neues Zusammenleben

von Jens Becker, 16. Jahrgang (Mannheim/Karlsruhe) Corona – das Thema dieser Tage.Dieser Text kann nur geschrieben werden, weil es dieses Virus gibt, welches schon viele Menschenleben gefordert hat und noch fordern wird. Das macht zutiefst betroffen. Viele Menschen sorgen sich um ihre Existenz und wissen nicht, was morgen und übermorgen kommt. Vielleicht aber lohnt sich…
Weiterlesen

Offener Brief

von Konstantin Adamopoulos, Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms Liebe Stipendiat:innen, liebe Freunde, wie geht es Euch im Zeitalter von Corona? Seid Ihr versorgt? Bekommt Ihr Hilfe und könnt Ihr Hilfe geben? Das wünsche ich mir für Euch. Bei meinen Kindern ist noch etwas Ferienstimmung, auch wenn Helene für das Abi paukt und die beiden Kleinen täglich…
Weiterlesen

Menschen kommen als Beziehungswesen auf die Welt

von Konstantin Adamopoulos, der in diesem Vorwort zum Jahrbuch des 15. Bronnbacher Jahrgangs seine Rolle und Verantwortung als Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms reflektiert. „Fordern ist alt. Machen immer neu. Und nie erfolgreich. Oder mal auch doch. Leben geht.“ Der Künstler Enno Schmidt schrieb mir kürzlich diese lapidaren Zeilen als Kommentar auf meine Weiterleitung zu „Das…
Weiterlesen

6. Bonameser Gespräch

von Charlotte Reith, 10. Jahrgang (Mannheim) 11. September 2019 „Der emotionale Einfluss in der Führung: Emotional Intelligence in Leadership?“ Die Gäste des 6. Bonameser Gesprächs diskutierten über emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung. Die These des Abends: „Die Erwartungen an Führungskräfte geht heute über einen strengen Befehlston beim Verteilen von Aufgaben oder die enge Überwachung von…
Weiterlesen