Bronnbacher Blog

Kathakali – Märchenhaftes Tanztheater

Ein Besuch in Indien ist in vielerlei Hinsicht erlebnisreich; insbesondere wenn es der erste ist. Vor allem ist das öffentliche Leben bunter und lauter als es europäische Augen und Ohren zumeist gewohnt sind. Auch Kathakali, eine expressive Form des indischen Tanztheaters, stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar. Doch wer sich darauf einlässt, erlebt ein…
Weiterlesen

Zeitreise in Budapest

Ungarns rechtskonservative Regierung kehrt mit ihrem autoritären Kurs ins Zeitalter der zentralistischen Staatskontrolle und parteitreuen Kulturpolitik zurück. Ein Bericht aus Budapest. Von József Mélyi.

Kulturhauptstadt 2010 – (K)ein Blick zurück in Trauer

Das Kulturhauptstadtjahr begann mit viel Schnee und bunten Regencapes auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein. Es begann mit viel Wirbel und vielen großen Erwartungen. Am 18.12. wurde nun zwischen Endjahresstress und Weihnachtsfeiern – wieder mitten im Schnee – der Abschluss des Kulturhauptstadtjahres gefeiert. Zeit, um eine Resümee zu ziehen. Von Sarah Meyer-Dietrich

Zur Müllmoral mit Mexikos Barrenderos: Ein Projekt von Pia Lanzinger.

Ähnliche Symptome sind nicht immer mit der gleichen Arznei zu behandeln. So oder so ähnlich dürfte das vorläufige Fazit von Pia Lanzinger gelautet haben, als sie die Vorarbeiten für das Kunstprojekt Tres piezas para barrenderos (Drei Stücke für Straßenkehrer) im Centro Histórico von Mexiko-Stadt in Angriff nahm. Von Julia Fisahn.

Die Ausstellung SOMA in Berlin – Suche nach dem verlorenen Getränk

„Wir haben das SOMA getrunken; wir sind unsterblich geworden, wir haben das Licht gesehen; wir haben die Götter gefunden.“ Diese Verszeile stammt aus der ältesten der vier Gründungsschriften der hinduistischen Religionen – der RIGVEDA. Es geht dort um einen Trank der Götter, der Erkenntnis, Zugang zur göttlichen Sphäre, zu Glück, Reichtum und Siegeskraft versprach. Das…
Weiterlesen

Schlingensiefs Traum

Der im August verstorbene Christoph Schlingensief ist nach wie vor präsent. Trotz oder gerade aufgrund der Krankheit arbeitete er bis zum Schluss noch an vielen Projekten, die auch nach seinem Tod fortgeführt werden. Ein besonders großes Anliegen war ihm das Operndorf im afrikanischen Burkina Faso. Von Renata Wacker.

Filmrezension: „In ihren Augen“ – Lateinamerikanische Kunst im Fokus

Der Film „In ihren Augen“ von Juan José Campanella war der Überraschungssieger der diesjährigen Oscar-Verleihung in der Kategorie “Bester nicht-englischsprachiger Film”. Nun läuft er endlich auch hier in den Kinos! Genreübergreifend ist Campanellas Film nicht nur eine Kriminal- und Liebesgeschichte, sondern zugleich ein Politdrama, das Einblicke in die politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen Argentiniens in den 70er Jahren…
Weiterlesen