Nachruf Max Pohl
Liebe Bronnbacher,
liebe Leser,
eine traurige Nachricht zu Beginn der Adventszeit: Max Pohl, langjähriger Freund und Unterstützer des Bronnbacher Stipendiums, ist am 28.11.2017 verstorben.
Max Pohl war viele Jahren ein engagierter Begleiter, weitsichtiger Impulsgeber und wertvoller Ratgeber für das Bronnbacher Stipendium. Es ist ihm hierbei insbesondere ein Anliegen gewesen, dass die Bronnbacher Stipendiaten nach ihrem Stipendium die Rolle der Kunst- und Kulturkonsumenten verlassen und als Multiplikatoren für kulturelle Anliegen in die Gesellschaft hinein wirken.
Um sein Anliegen zu kommunizieren, war Max Pohl viele Jahren Gast beim Alumiwochenende „Bronnbacher & Friends“. Er nutzte dort und bei vielen anderen Veranstaltungen des Kulturkreises die Möglichkeit, sich mit Stipendiaten und Alumni auszutauschen. Ihm gelang es auf unnachahmliche Art und Weise, präsent zu sein, mit Nachdruck sein Anliegen zu vertreten und gleichzeitig nahezu im Verborgenen oder – wie er selbst sagte – „aus der zweiten Reihe“ zu agieren. Stets suchte er den Dialog mit der jungen Generation, gab Anstöße und zeigte in persönlichen Gesprächen, mitunter auch anhand seiner eigenen Biografie, auf, wie ein entsprechendes Handeln konkret aussehen könnte. Darüber hinaus brachte sich Max Pohl mit seinen Erfahrungen, aber auch seinen Kontakten in Politik und Wirtschaft bei der Vorbereitung der Bonameser Gespräche ein.
Neben diesem inhaltlichen Wirken ermöglichte Max Pohl durch seine großzügige finanzielle Unterstützung die Überarbeitung des Bronnbacher Blogs, den Druck des Herausgeberbandes „Bronnbacher Positionen“ sowie dessen Versand an Mitglieder des Kulturkreises und Bronnbacher Alumni im vergangenen Jahr.
Viele von uns haben ihn kennen und schätzen gelernt. Er wird uns fehlen, aber seine Gedanken und Impulse werden hoffentlich weiterhin den Bronnbacher Geist begleiten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie.
Martin Schwemmle
Oliver G. Spalt