Junge Künstler im neuen Offspace “Spreez” in München
Bronnbacher Alumni aus Wissenschaft und Wirtschaft trafen am 22. Mai auf den neueröffneten “Offspace” SPREEZ in München. Fünf junge Künstler, alle Studierende der Bildhauerei oder Malerei an der Akademie der Künste in München, riefen ihn eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko ins Leben. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Ausstellungsdisplay, initiieren Austausch und Auseinandersetzung. Von Mirjam Rödter
Im Austausch, was sie antreibt, was sie antreiben, kristallisierten sich die Themen Schnittstelle/Werkzeug/”betreutes Denken” in Form von akademischen, erklärenden Texten zu Austellungen, als streitbar heraus. Eine Motiviation und Faszination sich mit Kunst auseinandersetzen, vielleicht auch die “Bronnbacher Kompetenz”, die explizit im Stipendium ausgebildet wird, wurde wie folgt festgehalten:
Eigenständigkeit der Kunst fordert Selbstständigkeit des Betrachters. Sie bezieht Position und fordert damit auch Position ein und ab. Erschlagende Erklärung, “betreutes Denken” bevormundet und begrenzt das Entdecken durch allzu kluge Leitplanken, die einschüchtern, dominieren, auflösen. Dabei ist die Verwirrung und Entwirrung Teil des Spiels. Die Fragen, die sich bei der Konfrontation ergeben, der Mut diese zu stellen und der Austausch darüber grundlegendes Moment für die Eroberung des unbekannten Terrains. Man sucht nach Worten, Verbindungen, Halt. Dass dazu die ein oder andere Koordinate, Hintergrundanekdote von Vorteil oder Voraussetzung sein kann, ist die positive Umsetzung von Text zu Kunst.
Mehr zu Spreez findet ihr hier.