Covid-19 – Die Chance für ein neues Zusammenleben

Covid-19 – Die Chance für ein neues Zusammenleben

von Jens Becker, 16. Jahrgang (Mannheim/Karlsruhe)

Corona – das Thema dieser Tage.
Dieser Text kann nur geschrieben werden, weil es dieses Virus gibt, welches schon viele Menschenleben gefordert hat und noch fordern wird. Das macht zutiefst betroffen. Viele Menschen sorgen sich um ihre Existenz und wissen nicht, was morgen und übermorgen kommt. Vielleicht aber lohnt sich die Sicht aus einem anderen Blickwinkel.

Was wäre, wenn wir die Covid-19-Pandemie positiv als Chance für ein neues Zusammenleben sehen?

Eine Chance, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ist doch so oft von Entschleunigung und Entrümpelung unseres Lebens die Rede – jetzt ist das plötzlich die Tatsache. Zeit für die Familie, für sich selbst, für die Natur.
Wie viele Menschen entdecken aktuell den alltäglichen Rhythmus für sich neu, essen gemeinsam mit der Familie zu Mittag, gehen nachmittags raus in die Natur oder verabreden sich abends im digitalen Raum mit Freunden? Plötzlich ist Zeit für die Gitarre da, deren Saiten schon verstimmt sind. Der Plattenspieler wird abgestaubt und wieder angeschlossen. Die Schulfreundin, von der man schon lange nichts mehr gehört hat, freut sich über den Anruf. Gerade ist verweilen und zur Ruhe kommen das, was uns am meisten hilft. Manche merken, dass diese kleinen Dinge zufrieden, lebendig und glücklich machen können – und eben nicht nur Arbeit, Geld und der ganze übliche Konsum.
Entsteht gerade eine neue Definition von Wohlstand?

Eine Chance, sein eigenes Ego zu Hause zu lassen.
Unglaublich, was man gerade alles für Geschichten von Solidarität, von Zusammenhalten, von Gemeinschaft hört und sieht! 43.000 Menschen arbeiten beim #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung an Lösungen zur aktuellen Krise. Nachbar:innen helfen Nachbar:innen bei allen möglichen Alltagsproblemen, ob es der Einkauf, die Internetverbindung oder Gartenarbeit ist. Krisen-Hotlines werden eingerichtet. Babysitter für Krankenhausmitarbeiter angeboten. Und das alles nur, weil Menschen sich für die Gemeinschaft engagieren, etwas Gutes tun, helfen – wieder richtig Mensch sind. Wert und Werte werden regional von der Gemeinschaft erschaffen und gleichzeitig entkommerzialisiert, es sind nicht mehr nur die großen Firmen, auf die es ankommt, sondern wichtig ist jede und jeder einzelne.
Entsteht gerade eine neue Art und Weise gemeinschaftlich zusammen zu leben?

Eine Chance wahrzunehmen, wie wir digital miteinander umgehen können.
Die Arbeit von zu Hause funktioniert den Umständen entsprechend eigentlich auch ganz gut und das eine oder andere Gespräch kann auch online geschehen, ohne dafür irgendwo hinzufliegen oder fahren zu müssen. Schien sowas vor einigen Wochen noch unmöglich, ist dieser Wandel von einer auf die andere Woche durchführbar. Zuvor hätten wir darüber noch lange Zeit beraten und planen müssen. Doch jetzt haben wir es einfach gemacht, das altbekannte Muster aufgebrochen, um Neues auszuprobieren und verrostete Abläufe hinter sich zu lassen. Wir stellen fest, dass so auch effektiv gearbeitet werden kann.
Entsteht gerade ein neues Arbeitsmodell?

Eine Chance, die Welt wieder mehr auf Basis der Wissenschaft wahrzunehmen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse, die neuesten Studien oder Ansichten von Virologe Christian Drosten sind gerade sehr gefragt. Darauf wird gehört und vertraut – keiner verlässt sich auf einfache, schnelle Lösungen in dieser Situation. Denn das führt nur noch zu mehr Chaos. Faktisch-basiertes Handeln und der Gebrauch des gesunden Menschenverstands ist das Gebot der Stunde. Die einfachen Parolen der Trumps, Bolsonaros und Johnsons helfen nicht. Das Populistische mit seinem post-faktischen Charakter stößt an seine Grenzen.
Entsteht gerade ein neues Vertrauen in das wissenschaftliche Denken?

Lasst uns diese Tage und Wochen als Chancen begreifen. Chancen auf eine neue Wahrnehmung von Wohlstand, auf neue Formen des Miteinanders und des Arbeitens, auf eine rationalere Wahrnehmung des Weltgeschehens, um nach der Covid-19 Pandemie nicht zu business-as-usual zurückzukehren!
Lasst uns feststellen, wofür es lohnt im Leben einzustehen.
Lasst uns feststellen, wer wir denn eigentlich sind und sein wollen.
Lasst uns feststellen, dass wir alle aktiv die Welt mit unserem Handeln gestalten.
Lasst uns feststellen, in welcher Welt wir leben wollen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert