Kategorie: recommended reading

Jens Steiner: “Carambole”

Das zweite Buch auf meiner Lesereise durch die Shortlist des Kulturkreises führt in ein kleines, namenloses Dorf in der Schweiz… von Larissa Winter.

Marjana Gaponenko: „Wer ist Martha?“

Für die Shortlist des Literaturpreises 2014 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft hat das Gremium Literatur 12 Prosa-Werke verschiedener Autoren nominiert. Was könnte eine bessere Inspirationsquelle für spannende, unverbrauchte, bewegende Literatur sein als eine solche Shortlist? Den Anfang gemacht habe ich mit Martha Gaponenkos „Wer ist Martha?“ – und wurde nicht enttäuscht: von Larissa Winter.

2-3 Straßen: Ein kollektives Schreibprojekt nach einer Idee von Jochen Gerz

Fast achtzig Autorinnen und Autoren beziehen Wohnungen im Ruhrgebiet, beobachten den Alltag und schreiben gemeinsam ein Buch. Nun liegt das gedruckte Ergebnis vor: 2-3 Straßen/TEXT. Von Miriam Bargheer.

Das Ruhrgebiet literarisch: zwischen Begeisterung und Sprachlosigkeit

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Zeit für Lektüretipps an Strand und See. Das RUHR.BUCH, herausgegeben von Gregor Gumpert und Ewald Tucai, versammelt Texte aus dem und über das Ruhrgebiet – wo die Sonne verstaubt? Von Sarah Meyer-Dietrich

Erzähl doch mal: Fantasy-Roman aus dem Ruhrgebiet ausgezeichnet

Die Auszeichnung LesePeter wird monatlich von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW vergeben. Im Mai 2011 geht der LesePeter an den Fantasy-Roman „Die Hüter des Schwarzen Goldes“ der beiden Ruhrgebietsautorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel. Sarah Meyer-Dietrich freut sich für ihre Familie und erklärt, warum sie glaubt, dass dieser Roman ein Glücksfall für…
Weiterlesen

Literatur von Welt

Wolfgang Welt hat irgendwie Pech gehabt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort hätte er als Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre und Co den Rang ablaufen können. Stattdessen ist er heute Nachwächter im Schauspielhaus Bochum. Lesenswerte Romane hat er trotzdem geschrieben. Von Sarah Meyer-Dietrich.