Kategorie: Musik

Bronnbacher Stipendium: Von Dirigenten das Führen lernen

von Katrin Witte, Referentin Kommunikation der Karl Schlecht Stiftung, die das Bronnbacher Stipendium seit 2017 fördert „Der wäre auch zu jedem Einzelnen hingegangen und hätte ihm ganz genau erklärt, wie er sich das im Detail vorgestellt hat“, berichtet Anna. „Bei dem Anderen hätte ich dafür nicht gewusst, was zu tun ist“, entgegnet Sebastian. „Der hat…
Weiterlesen

Reingezoomt bei John Eckhardt – Digitaler Kunstraum

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim) Reingezoomt – Digitaler Kunstraum:https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Mittwoch, 22. April 2020 – 20:00 Uhr live aus Zentralschweden XYLOBIONT – John Eckhardt, Kontrabass Solo Das Wort “Xylobiont” bedeutet unter Biologen soviel wie “mit / am / vom Holz leben” und verweist auf eine organische Musik, die sich…
Weiterlesen

Zoom mit John Eckhardt

von Konstantin Adamopoulos, Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms Wie schön, so etwas Besonderes und Bronnbacherisches zugleich: Der Bassist John Eckhardt im Bronnbacher Live-Stream vom Nachbarhof seines Domizils in Mittelschweden. Gestern war das Konzert sehr berührend für mich und verstörend auch. Nähe und Distanz. Faszination und Irritation. Eintauchen und wieder herausgeschleudert und wieder hinein, tiefer dann. Erkennen…
Weiterlesen

Gibt es eine Lieblingsarbeit? – „I have never been to Berghain” von Philip Topolovac

von Ulrich Köstlin Mitglied des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. / Bronnbacher_Blick art@home Mein Partner Nathan und ich leben intensiv mit Kunst. Da gibt es immer mehr als eine Lieblingsarbeit, und bei zwei Kunstfreunden sowieso. Es gibt Arbeiten, die ich persönlich liebe, weil sie einen ganzen Raum prägen. Andere machen fröhlich, wieder…
Weiterlesen

Blue Train

von Hans Kroemer 10. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Der Blue Train gibt einen dumpfen Ton und ein leises Knistern von sich, bevor er anfährt. Träge setzt sich der schwere Zug in Bewegung und es ist sicher, dass ihn niemand aufhalten kann. Wohin die Reise geht, ist ungewiss, die Schienen sind unendlich. Trane, der Kapitän, jagt…
Weiterlesen

The Art of Music, ein Bericht über die Ghetto Classics, einem Kultur-Projekt in den Slums von Nairobi

von Anna-Sophie Brüning, Dirigentin, Initiatorin und Akteurin mehrerer Kulturprojekte im In-und Ausland und Referentin des Musikwochenendes des 15. Jahrgangs des Bronnbacher Stipendiums* Kannst du vielleicht die Fenster zumachen, frage ich einen jungen Geiger? Großes Gelächter. Hier hat schon viele Jahre niemand mehr ein Fenster zugemacht. Der Wind weht fortwährend alle Notenblätter von den Pulten und…
Weiterlesen