Kategorie: events

Ausstellungstipp – M.C. Escher

ein Veranstaltungstipp von Charlotte Rauth: „Die Wirklichkeit, die uns umgibt, die dreidimensionale Welt, die uns umringt, ist uns zu gewöhnlich, zu langweilig, zu alltäglich. Wir sehnen uns nach dem un- oder dem übernatürlichen, nach dem irrationalen, dem Wunder.“ Fragen wie diese bestimmen die aktuelle Ausstellung von M. C. Escher im Max-Ernst- Museum in Brühl. Das…
Weiterlesen

Junge Künstler im neuen Offspace “Spreez” in München

Bronnbacher Alumni aus Wissenschaft und Wirtschaft trafen am 22. Mai auf den neueröffneten “Offspace” SPREEZ in München. Fünf junge Künstler, alle Studierende der Bildhauerei oder Malerei an der Akademie der Künste in München, riefen ihn eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko ins Leben. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Ausstellungsdisplay, initiieren Austausch und Auseinandersetzung. Von Mirjam…
Weiterlesen

Franziska Gerstenberg: “Spiel mit ihr”

Das dritte Buch auf meiner Lesereise durch die Shortlist des Kulturkreises ist fesselnd – im wahrsten Sinne des Wortes. Temporeich entführt es den Leser in die Welt von Reinhard und Kristine… von Larissa Winter

Jens Steiner: “Carambole”

Das zweite Buch auf meiner Lesereise durch die Shortlist des Kulturkreises führt in ein kleines, namenloses Dorf in der Schweiz… von Larissa Winter.

Carsten Fock “Rave” – Ein Ausstellungsbericht (2/2)

Vom 08. November 2013 bis zum 25. Januar 2014 fand in der Galerie Karl Pfefferle in München Carsten Focks Ausstellung “Rave” statt. Bronnbacher Alumni Larissa Winter hat ihre Gedanken und Eindrücke dazu aufgeschrieben:Von Larissa Winter.

Carsten Fock “Rave” – Ein Ausstellungsbericht (1/2)

Vom 08. November 2013 bis zum 25. Januar 2014 fand in der Galerie Karl Pfefferle in München Carsten Focks Ausstellung “Rave” statt. Bronnbacher Alumni Thorsten Grohsjean hat seine Gedanken und Eindrücke dazu aufgeschrieben:Von Thorsten Grohsjean.

Auf der Suche gescheitert: keine Zeit für Proust

Zehn Lesungen aus Marcel Prousts “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” im prinz regent theater. Vorgenommen hatte ich mir, zu allen zehn Lesungen zu gehen. Warum daraus nichts wurde? Marcel Proust kann man die Schuld dafür jedenfalls nicht in die Schuhe schieben. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: leçon numéro un

Am 24. September war es im Bochumer prinz regent theater so weit. Die erste von zehn Proust-Lesungen fand statt. Ich habe mich getraut und war dabei! Von Sarah Meyer-Dietrich.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Angst

Am 24. September 2012 ist es so weit. Im prinz regent theater gibt es dann – in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Bochum – die erste Lesung aus Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Neun weitere Lesungen werden folgen. Die Vorfreude mischt sich mit Angst. Vor dem Scheitern. Von Sarah Meyer-Dietrich.

Traust dich ja eh nicht: Wer hat Angst vor Marcel Proust?

Marcel Prousts siebenbändiges Roman-Monument „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. Gelesen haben es die wenigsten. Tausende von Seiten detailgenauer Beschreibungen – quasi in Echtzeit – machen Angst. Vor verlorener Zeit, gähnender Langeweile, dem Scheitern. Die Literarische Gesellschaft Bochum und das prinz regent theater fordern dich heraus! Traust du dich?!…
Weiterlesen