Kategorie: Allgemein

Covid-19 – Die Chance für ein neues Zusammenleben

von Jens Becker, 16. Jahrgang (Mannheim/Karlsruhe) Corona – das Thema dieser Tage.Dieser Text kann nur geschrieben werden, weil es dieses Virus gibt, welches schon viele Menschenleben gefordert hat und noch fordern wird. Das macht zutiefst betroffen. Viele Menschen sorgen sich um ihre Existenz und wissen nicht, was morgen und übermorgen kommt. Vielleicht aber lohnt sich…
Weiterlesen

Nachruf Max Pohl

  Liebe Bronnbacher, liebe Leser, eine traurige Nachricht zu Beginn der Adventszeit: Max Pohl, langjähriger Freund und Unterstützer des Bronnbacher Stipendiums, ist am 28.11.2017 verstorben. Max Pohl war viele Jahren ein engagierter Begleiter, weitsichtiger Impulsgeber und wertvoller Ratgeber für das Bronnbacher Stipendium. Es ist ihm hierbei insbesondere ein Anliegen gewesen, dass die Bronnbacher Stipendiaten nach…
Weiterlesen

Ein Bronnbacher_Blick auf die documenta 14

Alle fünf Jahre stellt ein Spektakel namens documenta, ein Museum der 100 Tage, das sonst eher unauffällige Kassel auf den Kopf und beweist eindrücklich, wie ausgelassen, emotional und zugleich bedächtig ein Kulturevent unsere moderne Gesellschaft in den Bann ziehen kann. Die documenta hat den Ruf, aufzuzeigen, was in der Kunstwelt relevant ist. Die Auseinandersetzung darüber…

Bonameser Gespräche

eine eigene Positionierung zum Gemeinwohl als Kernfrage in Führungsrollen

Diskutieren Sie mit! Gedanken zur Arbeitswelt der Zukunft

  Eindrücke der Bronnbacher zu den Bonameser Gesprächen Im November 2016 lud Friedrich von Metzler zum dritten Mal zu den so genannten „Bonameser Gesprächen“ in den gleichnamigen Ortsteil nach Frankfurt ein. Zielsetzung dieser Gesprächsreihe ist der Austausch zwischen Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft über aktuelle Themen. Mit eingeladen sind auch immer einige Bronnbacher Stipendiaten. Bei…
Weiterlesen

Mensch-Maschine

High Tech Soul – Wenn doch das alles für die Menschen geschieht, dann ist die „Die Mensch-Maschine“ reine „Biophilia“ Konstantin Adamopoulos 1979 habe ich mein erstes Motorrad gekauft, vom angesparten Geld als Tankwart. Direkt nach dem Abitur ging es dann ab zum Zivildienst. Im Sommer passierte der Unfall.

Die Bronnbacher bekommen ein Buch

von Martin Schwemmle Herausgeberband „Bronnbacher Positionen“ erscheint im November Jeder D-Klasse- Promi hat es. Auch jeder Kleintierzüchterverein, spätestens zum 50-jährigen Jubiläum. Und sogar die Postleitzahlen und Telefonnummern zählen zum stolzen Kreis: Sie alle besitzen ein eigenes Buch. Auch das Bronnbacher Stipendium steht nun kurz davor, eine Buchpublikation sein Eigen nennen zu dürfen. Glücklicherweise wird dieses Buch mit den…
Weiterlesen

Bronnbacher Blog – es geht weiter!

Nachdem der Bronnbacher Blog nun einige Zeit – unter anderem aus technischen Gründen – ruhte, können wir nun wieder loslegen! Ein großes Dankeschön gebührt dabei Max Pohl, der mit viel Durchhaltevermögen und finanzieller Unterstützung zu einem Neustart beigetragen hat. Vielen Dank auch an Annerose Müller, Dorothea Lemme und Gabor Kovacs.