Autor: XeniaK

Konstantin

„Lebenslauf“ Konstantin Adamopoulos wurde 1960 in Stuttgart geboren und lebt heute in Köln. Seit 2005 ist er Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms an den Universitäten Mannheim und Karlsruhe für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie.  Der studierte Philosoph und Kunsthistoriker ist regelmäßig Dozent an Hochschulen, wie z.B. zum Thema “Kunst und seine…
Weiterlesen

Uganda 2017

von Tim Pieplau 12. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Nach seliger Stunde im Zuber ein weiteres Bad, in der Sonne. Haare zur Löwenmähne getürmt, noch ungebändigt, langsam trocknend. Eine Auszeit. – Zeit zum Ruhen. Und Sinnieren über die nächsten Schritte zum Lebensglück.

Blau. Unendlich.

von Stefa Hirsch 4. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Womit möchte ich mich zu Hause umgeben, was an die eigenen Wände hängen? Damit habe ich immer wieder experimentiert. Lange unbedacht und beiläufig; spätestens seit meinem Bronnbacher Jahr immer bewusster. Und ich hatte viel Gelegenheit dazu. Sechs Mal bin ich seither umgezogen – Mannheim – Bonn –…
Weiterlesen

„Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber das Größte von diesen ist die Liebe“ (1. Korintherbrief, 13:13)

von Konstantin Adamopoulos Kunstjournalist, Prozessbegleiter und Kurator des Bronnbacher Stipendienprogramms / Bronnbacher_Blick art@home Das Milchmädchen bekam ich als Geschenk von Carsten Fock. Er war gerade noch Student an der Frankfurter Kunsthochschule „Städelschule“ in der Klasse von Per Kirkeby, dieser ungeheuren Malerpersönlichkeit. Das muss 1998 gewesen sein. Offensichtlich mochte mich Carsten. Das Motiv der Postkarte hatte er…
Weiterlesen

Warme Melancholie

von Philipp Bremer 14. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Der Hintergrund ist dunkelblau. Sie selbst ist lila, auf weißem Gerüst – und sie brennt. Andauernd. Ewig. Fortan. Viel mehr ist da nicht. Der Rahmen ist hochkant, auch dieser ist dunkelblau. Es hängt in der Ecke. Im ersten Moment nicht besonders stark. Die Hälfte fast verdeckt. Die…
Weiterlesen

Kunstgenuss für jeden Tag

von Falk Kastell Künstler und Referent des Bronnbacher Stipendiums / Bronnbacher_Blick art@home Zutatenliste für ein künstlerisch bereichertes Wohnambiente, mit verbessertem Lebensgefühl: 2-3 Fotografien (Portrait und Landschaft) 4 Gemälde (Öl-, Abstrakte und Acrylmalerei) Ein paar schöne Zeichnungen viel Licht – gelegentlich ein paar schöne Blumen vom Markt und reichlich Liebe bei der Auswahl.

Die Braut

von Xenia Kentz 14. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Auf meiner Reise durch Usbekistan im vergangenen Sommer habe ich auf einer Zugfahrt die Bekanntschaft mit einem jungen Usbeken gemacht. Wir kamen am späten Abend in Bukhara an und er hat angeboten, mir am darauffolgenden Nachmittag „seine“ Stadt zu zeigen. Am nächsten Tag ging ich in Bukhara…
Weiterlesen

Watzmann

von Carsten Fock Malerstar, Weltreisender und Referent des Bronnbacher Stipendiums / Bronnbacher_Blick art@home Gerade habe ich noch meine Studios in München und Wien, aber seit Januar ein Leben in Hotels und permanent unterwegs – eigentlich wie immer. Was ich stetig dabei habe – s/w Postkarten vom Berg der Deutschen, der deutschen Romantik – der Watzmann.

Atelierbesuch bei Filip Antonijevic

von Denise Solmaz 7. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Diese beiden Gemälde des Mannheimer Künstlers Filip Antonijevic (www.antonijevic.de) hängen in meinem Wohnzimmer – für mich ein ganz besonderes Geschenk von meinen besten Freunden zum Geburtstag.

Minotaurus

von Steffen Rupp 11. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home   Mensch, Stier. Tier, Mensch. Stark, schwach, stolz, verletzlich, sauber dreckig, schlafend wach.