Man soll schließlich was seh’n
von Frederik Metzger 10. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Ob selbst gemalt oder nicht Es doch mein Herz erpicht In meiner Wohnung hängen Von Bildern Unmengen
von Frederik Metzger 10. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Ob selbst gemalt oder nicht Es doch mein Herz erpicht In meiner Wohnung hängen Von Bildern Unmengen
von Ulrich Köstlin Mitglied des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. / Bronnbacher_Blick art@home Mein Partner Nathan und ich leben intensiv mit Kunst. Da gibt es immer mehr als eine Lieblingsarbeit, und bei zwei Kunstfreunden sowieso. Es gibt Arbeiten, die ich persönlich liebe, weil sie einen ganzen Raum prägen. Andere machen fröhlich, wieder…
Weiterlesen
von Eike Bansbach 15. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Ich kann dir nicht sagen, wie lange dieser Aufkleber an meinem Fenster schon klebt. 3 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre? Eine halbe Ewigkeit? Und ich kann dir nicht sagen, wie viele meiner Vorgänger dieser Aufkleber schon gesehen hat. Richtig. Er wird nicht angeschaut, er schaut an. Er…
Weiterlesen
von Oliver Spalt 3. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Kunst hängt bei mir derzeit nicht an den Wänden (die sind voll mit Kinderfotos). Kunst ist bei mir im Bücherregal. Mein liebstes Buch ist „Die Geschichte der Kunst“ von E. H. Gombrich. Eine Wunderwelt der Malerei, Architektur, Bildhauerei – perfekt für eine kurze Auszeit auf dem…
Weiterlesen
von A. Becker Mitglied des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. / Bronnbacher_Blick art@home
von Hans Kroemer 10. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Der Blue Train gibt einen dumpfen Ton und ein leises Knistern von sich, bevor er anfährt. Träge setzt sich der schwere Zug in Bewegung und es ist sicher, dass ihn niemand aufhalten kann. Wohin die Reise geht, ist ungewiss, die Schienen sind unendlich. Trane, der Kapitän, jagt…
Weiterlesen
von Tim Pieplau 12. Jahrgang / Bronnbacher_Blick art@home Man wäre gerne dabei gewesen, in Gertrude Steins Salon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. In Ihrer Pariser Wohnung begegnen sich Pablo Picasso und Henri Matisse erstmals persönlich, Paul Cézanne schmückt die Wände und in Ermangelung elektrischen Lichts entdecken die Gäste mit Streichhölzern die avantgardistischsten und radikalsten Gemälde…
Weiterlesen
von Anna-Sophie Brüning, Dirigentin, Initiatorin und Akteurin mehrerer Kulturprojekte im In-und Ausland und Referentin des Musikwochenendes des 15. Jahrgangs des Bronnbacher Stipendiums* Kannst du vielleicht die Fenster zumachen, frage ich einen jungen Geiger? Großes Gelächter. Hier hat schon viele Jahre niemand mehr ein Fenster zugemacht. Der Wind weht fortwährend alle Notenblätter von den Pulten und…
Weiterlesen
Ein Bronnbacher_Blick auf die documenta 14 von Tim Pieplau, Bronnbacher Alumnus Samstag, 16. September 2017 – der vorletzte Tag der documenta. In naiver Vorfreude bewegen wir uns auf Kassel zu, es soll ein schöner Tag werden. Doch bis zum ersten unbestreitbar „schönen“ Kunsterlebnis sollen nach der Ankunft noch acht Stunden vergehen. Uns erwarten eine Schlange…
Weiterlesen
Ein Bronnbacher_Blick auf die documenta 14 von Tim Pieplau, Bronnbacher Alumnus Ein Sonntag, 9:35 Uhr. Von Osten über die Fulda kommend erobern wir an diesem Morgen das Gelände der documenta, sprich die Kasseler Innenstadt. Noch sind uns die dutzenden documenta-Orte unbekannt, halten zunächst mit Umweg über die Orangerie auf die documenta Halle zu. Ah, dort…
Weiterlesen