Bronnbacher Blog

Besuch der Bronnbacher am Earth Day 2022 bei HeidelbergCement

Eaux G-nez-raz nations sans na. Avenir – à Edda! „Ein Tag, der mir im Gedächtnis bleibt und dieses weiter speist,“ so kann ich diesen Tag in Heidelberg bezeichnen. Podiumsdiskussion und ein Konzert mit elektronischer und Perkussionsmusik standen auf dem Programm. Sollte es auch ein unvergesslicher Tag für andere werden? Konstantin war da. Er stellte für…
Weiterlesen

Rosa, Bauer und die Superkräfte der Zukunft

Klima, Corona, Migration, Digitalisierung – die Herausforderungen, vor denen eine neue Bundesregierung und die Welt allgemein steht, sind groß, komplex und langfristig. Die Welt muss sich ändern – jede/r einzelne von uns muss sich ändern – aber wie? Das individuelle und kollektive Handeln ist nur schwer mit politischen Entscheidungen steuerbar – wichtiger ist die eigene…
Weiterlesen

Was für eine Kulturpolitik – und wenn ja, wie viel?

Viele Kunst- und Kulturschaffende hatten und haben mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Folglich sollte man erwarten, dass die Wahlprogramme zur Bundestagswahl sich diesem Bereich besonders zuwenden. Wie steht es also um Kunst- und Kultur inmitten von “Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr” (CDU/CSU)1, “Schwerpunktstaatsanwaltschaften” (SPD), “Rohstoffrückgewinnungstechniken” (AfD), “Wirtschaftspartnerschaftsabkommen” (FDP) und “Arbeitnehmervertretungsstrukturen” (Linke)? Begeben wir uns auf eine “Fact-Finding-Mission”…
Weiterlesen

Bronnbacher Winter Extended

von Konstantin Adamopoulos (Kurator des Bronnbacher Stipendiums)siehe aktuell auch https://www.uni-mannheim.de/newsroom/events/ Bronnbacher Winter steht für eine jährlich wiederkehrende Reihe für Bronnbacher, Freunde und Interessierte. Anbei zwei spannende Events am 09. und 10.12.2020zur Anmeldung 09. (hier) und 10. (hier) Bronnbacher Winter Extended 1/29.12.2020: 19:15 – 20:45 Uhr online via Zoom https://www.uni-mannheim.de/news/bronnbacher-winter-extended-2-2-online-infoabend-virtuelles-get-together-zum-bronnbacher-stipendium-1/ Anmeldung: https://www.zak.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/42505 Beim ersten Abend des…
Weiterlesen

Bewerbung für den 18. Bronnbacher Jahrgang

von Konstantin Adamopoulos (Kurator des Bronnbacher Stipendiums)siehe aktuell auch https://www.uni-mannheim.de/newsroom/events/ Bronnbacher Stipendium des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. Die Bewerbungsfrist für den 18. Bronnbacher Jahrgang endet am 15. Januar 2021 Liebe Interessierte am Bronnbacher Stipendium, die SARS-CoV-2-Pandemie lässt altbekannte Routinen, Strategien und Arbeitsfelder unwirksam werden, stellt die Gesellschaft vor größere Ungewissheiten denn je…
Weiterlesen

Reingezoomt bei “Nach dem Regen” – virtueller Kunstraum for Kids (30.08.2020)

von Christoph Schwerdtle, Denise Solmaz und Xenia Kentz (2., 7. und 14. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ NACH DEM REGEN – Theaterstück für Kinder https://us02web.zoom.us/j/88265081787 Reingezoomt ist seit Mitte Juli in der Sommerpause und wird ab Ende Septemberwieder mit tollen Programmpunkten für euch da sein. Um die Sommermonate geradefür Familien zu überbrücken, haben…
Weiterlesen

Bronnbacher Stipendium: Von Dirigenten das Führen lernen

von Katrin Witte, Referentin Kommunikation der Karl Schlecht Stiftung, die das Bronnbacher Stipendium seit 2017 fördert „Der wäre auch zu jedem Einzelnen hingegangen und hätte ihm ganz genau erklärt, wie er sich das im Detail vorgestellt hat“, berichtet Anna. „Bei dem Anderen hätte ich dafür nicht gewusst, was zu tun ist“, entgegnet Sebastian. „Der hat…
Weiterlesen

Reingezoomt bei Tina Sauerländer – Digitaler Kunstraum (15.07.2020)

von Christoph Schwerdtle, Denise Solmaz und Xenia Kentz (2., 7. und 14. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Zoom: https://us02web.zoom.us/j/87918791127 Kunst 2.0 – Zum Potenzial digitaler Technologien in Kunst und Kultur Tina Sauerländer, Expertin für digitale Kunst, spricht mit uns über die Überwindung physikalischer – und damit auch räumlicher – Grenzen durch den Einsatz…
Weiterlesen

Mit dem Motorrad zur Stuppacher Madonna

von Victor Kurtz, 17. Jahrgang Wie ihr wisst, steht mein Elternhaus unweit des Kloster Bronnbach. Bei unserem ersten Wochenende sprach ich beim Frühstück mit Konstantin darüber und dass ich gerne Motorrad fahre. Er empfahl mir daraufhin eine Tour, die mich an der Stuppacher Madonna und einem Riemenschneider Altar in Creglingen vorbeiführen würde. Letzte Woche bin…
Weiterlesen

Reingezoomt bei Georg Winter – Digitaler Kunstraum (01.07.2020)

von Christoph Schwerdtle und Denise Solmaz (2. und 7. Jahrgang Universität Mannheim)Reingezoomt – Digitaler Kunstraum: https://bronnbacher-alumni.de/reingezoomt/ Home Stunts für Anfänger, Mitmachen ausdrücklich erwünscht Seitdem die Hochschulen geschlossen haben, zoomt und skypt sich der Künstler Georg Winter durch virtuelle Meetings. Georg, der bevorzugt an öffentlichen Plätzen arbeitet, geht seiner Arbeit seit nun im virtuellen Raum nach.…
Weiterlesen